SecMTec

Unsere Leistungen

Unsere Services als Wegbereiter für eine resiliente, digitale Zukunft
Leistungen

IT-Sicherheit

Im Rahmen der initialen Assessment-Phase führen wir eine strukturierte Reifegradanalyse durch, um den aktuellen Stand Ihrer IT-Security und IT-Organisation objektiv zu bewerten. Ziel ist es, Stärken und Schwächen sichtbar zu machen und eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen zu schaffen.

Leistungsinhalte:

  1. Erhebung des Ist-Zustands
    Analyse von Prozessen, Rollen, Technologien und Governance-Strukturen anhand bewährter Frameworks (z.  ISO 27001, BSI IT-Grundschutz)
  2. Bewertung nach Reifegradmodellen
    Einordnung in definierte Reifestufen, zur Vergleichbarkeit und Zieldefinition
  3. Identifikation von Handlungsfeldern
    Ableitung konkreter Entwicklungsbedarfe und Prioritäten für die Weiterentwicklung Ihrer IT
  4. Dokumentation & Visualisierung
    Ergebnisdarstellung in Form eines Reifegradprofils mit klaren Empfehlungen für nächste Schritte

Ihr Mehrwert:

  • Transparente Standortbestimmung Ihrer IT
  • Grundlage für Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung
  • Vergleichbarkeit mit Best Practices und Branchenstandards
  • Startpunkt für nachhaltige Organisations- und Sicherheitsentwicklung

Nach der Reifegradanalyse entwickeln wir eine individuelle IT-Security-Strategie, die auf Ihre spezifischen Risiken, Anforderungen und Unternehmensziele abgestimmt ist. Ziel ist es, Ihre Sicherheitsarchitektur systematisch zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Strategiebausteine:

  1. Zielbild & Sicherheitsziele
    Definition eines klaren Zielzustands für Ihre IT-Security – abgestimmt auf Geschäftsprozesse, regulatorische Anforderungen und Risikoprofil.
  2. Risikobasierte Maßnahmenplanung
    Auswahl und Priorisierung technischer, organisatorischer und prozessualer Maßnahmen – z.  Zugriffskontrollen, Netzwerksicherheit, Awareness-Programme, Notfallmanagement.
  3. Architektur & Governance
    Entwicklung einer Security-Architektur mit klaren Verantwortlichkeiten, Rollenmodellen und Steuerungsmechanismen (z.  ISMS, Security Board).
  4. Integration & Umsetzungsplanung
    Einbettung der Strategie in bestehende IT- und Unternehmensstrukturen – inkl. Roadmap, Meilensteinen und KPIs zur Erfolgsmessung.

Ihr Mehrwert:

  • Transparente Sicherheitsstrategie mit klarer Ausrichtung
  • Höhere Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen
  • Effiziente Ressourcennutzung durch fokussierte Maßnahmen
  • Nachvollziehbare Umsetzungsschritte für Management und Fachbereiche

Ein wirksames IT-Risikomanagement ist die Grundlage jeder Sicherheitsstrategie. Es hilft, Bedrohungen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und gezielt zu minimieren – bevor sie zum Problem werden.

Leistungsinhalte:

  1. Identifikation von Risiken:Analyse technischer, organisatorischer und prozessbezogener Schwachstellen
  2. Bewertung & Priorisierung:Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe – z.  nach ISO 27005 oder BSI-Standards
  3. Maßnahmenplanung:Ableitung konkreter Schutzmaßnahmen und Kontrollen
  4. Risikoregister & Reporting:Dokumentation und regelmäßige Aktualisierung zur Nachverfolgbarkeit und Steuerung
  5. Integration in Governance:Verankerung im ISMS und in Entscheidungsprozesse

Ihr Mehrwert:

  • Transparente Risikolandschaft
  • Fokussierte Investitionen in Schutzmaßnahmen
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance
  • Grundlage für Business Continuity und Krisenmanagement

Nach der Reifegradanalyse und der Definition Ihrer IT-Security-Strategie folgt der entscheidende Schritt: die Konzeptionierung und Planung konkreter Maßnahmen. Ziel ist es, die strategischen Vorgaben in umsetzbare Projekte und Prozesse zu überführen. Durchweg strukturiert, priorisiert und realistisch.

Leistungsinhalte

  1. Ableitung konkreter Handlungsfelder
    Aus den identifizierten Schwachstellen und strategischen Zielsetzungen werden operative Themenfelder definiert – z.  Netzwerksegmentierung, Awareness-Kampagnen, Einführung eines ISMS.
  2. Maßnahmenkonzeption
    Für jedes Handlungsfeld werden passende Maßnahmen entwickelt – inkl. Zieldefinition, Ressourcenbedarf, Verantwortlichkeiten und Erfolgskennzahlen.
  3. Priorisierung & Roadmap-Erstellung
    Die Maßnahmen werden nach Wirkung, Aufwand und Abhängigkeiten priorisiert und in eine zeitlich abgestimmte Roadmap überführt.
  4. Projektstruktur & Governance
    Planung der organisatorischen Umsetzung: Projektteams, Steuerungsgremien, Kommunikationswege und Monitoring-Mechanismen.

Ihr Mehrwert:

  • Klare Umsetzungsstrategie mit greifbaren Maßnahmen
  • Transparente Planung für Management und Fachbereiche
  • Effiziente Ressourcennutzung durch Priorisierung
  • Verbindliche Grundlage für Projektstart und Fortschrittskontrolle

Damit aus Strategie konkrete Ergebnisse werden, begleiten wir die Umsetzung mit professionellem Projektmanagement und einem transparenten Reporting. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Fortschritt, Ressourcen und Risiken.

Leistungsinhalte:

  1. Projektstruktur & Steuerung
    Aufbau eines klaren Projektrahmens mit Rollen, Verantwortlichkeiten, Zeitplänen und Kommunikationswegen – abgestimmt auf Ihre Organisation.
  2. Meilensteinplanung & Ressourcenmanagement
    Definition von Etappen, Zielen und benötigten Kapazitäten – inkl. Abhängigkeiten und Eskalationspfaden.
  3. Monitoring & Fortschrittskontrolle
    Regelmäßige Status-Updates, Soll-Ist-Vergleiche und Risikobewertungen zur aktiven Steuerung der Umsetzung.
  4. Reporting & Management-Dashboards
    Aufbereitung relevanter Informationen für Stakeholder – von operativen Statusberichten bis zu strategischen Entscheidungsvorlagen.
  5. Qualitätssicherung & Lessons Learned
    Begleitende Reviews, Dokumentation und Feedbackschleifen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Ihr Mehrwert:

  • Strukturierte Umsetzung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen
  • Frühzeitige Erkennung von Abweichungen und Risiken
  • Entscheidungsgrundlagen für Management und Fachbereiche
  • Nachvollziehbare Dokumentation für Audits und Compliance

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) stellt sicher, dass Ihre IT-Security und IT-Organisation nicht nur einmalig optimiert, sondern dauerhaft weiterentwickelt werden. Veränderungen in Technologie, Bedrohungslage und Geschäftsanforderungen werden systematisch aufgegriffen und in Verbesserungen überführt.

Leistungsinhalte:

  1. Regelmäßige Reviews & Audits
    Überprüfung von Maßnahmen, Prozessen und Systemen auf Wirksamkeit und Aktualität
  2. Feedback & Lessons Learned
    Integration von Erkenntnissen aus Vorfällen, Projekten und Nutzererfahrungen
  3. Anpassung von Richtlinien & Prozessen
    Dynamische Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien, Rollenmodellen und Abläufen
  4. Kennzahlen & Monitoring
    Nutzung von KPIs zur Bewertung und Steuerung der Sicherheits- und Organisationsleistung
  5. Wissensmanagement & Awareness
    Förderung von Sicherheitskultur und kontinuierlichem Lernen in der Organisation

Ihr Mehrwert:

  • Nachhaltige Sicherheits- und Prozessqualität
  • Frühzeitige Anpassung an neue Anforderungen
  • Stärkung der Resilienz und Compliance
  • Transparente Entwicklung für Stakeholder und Auditoren

Wir begleiten Unternehmen beim Aufbau oder der Weiterentwicklung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), als zentrale Steuerungsinstanz für IT-Security. Dabei leiten wir den gesamten Prozess und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Richtlinien und Policies.

Leistungsinhalte:

  1. ISMS-Konzeption & Strukturierung
    Entwicklung eines maßgeschneiderten ISMS-Rahmens basierend auf Standards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz – inkl. Rollen, Prozesse und Steuerungsmechanismen.
  2. Projektleitung & Umsetzung
    Steuerung des gesamten Einführungs- oder Weiterentwicklungsprozesses: Zeitplanung, Ressourcenkoordination, Stakeholder-Management und Qualitätssicherung.
  3. Richtlinien- & Policy-Entwicklung
    Gemeinsame Erarbeitung praxisnaher und verständlicher Dokumente – z.  Sicherheitsrichtlinien, Zugriffsregelungen, Notfallkonzepte, Rollenbeschreibungen.
  4. Integration in die Organisation
    Verankerung des ISMS in bestehende Strukturen und Prozesse – inkl. Schulung, Kommunikation und Change-Management.
  5. Auditvorbereitung & Compliance-Sicherung
    Unterstützung bei internen und externen Audits sowie bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Ihr Mehrwert:

  • Systematischer Aufbau eines nachhaltigen Sicherheitsmanagements
  • Klare und gelebte Sicherheitsregeln im Unternehmen
  • Erfüllung gesetzlicher und normativer Anforderungen
  • Transparente Steuerung und kontinuierliche Weiterentwicklung

Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus – echte Sicherheit entsteht durch informierte und sensibilisierte Mitarbeitende. Mit gezielten Schulungen und Awareness-Maßnahmen fördern wir das Sicherheitsbewusstsein in Ihrer Organisation und machen IT-Security zum gelebten Bestandteil des Arbeitsalltags.

Leistungsinhalte:

  1. Awareness-Kampagnen
    Entwicklung und Durchführung von Kampagnen zur Sensibilisierung für Cyberrisiken – z.  Phishing, Social Engineering, Passwortsicherheit
  2. Mitarbeiterschulungen
    Praxisnahe Trainings für verschiedene Zielgruppen (Fachbereiche, IT, Führungskräfte) – online, vor Ort oder hybrid
  3. Rollenspezifische Inhalte
    Schulungen abgestimmt auf Rollen und Verantwortlichkeiten – z.  für Administratoren, Datenschutzbeauftragte oder Projektleiter
  4. E-Learning & Microlearning
    Digitale Lernformate zur kontinuierlichen Wissensvermittlung – flexibel und skalierbar
  5. Messung & Nachverfolgung
    Erfolgskontrolle durch Tests, Feedback und Awareness-Indikatoren

Ihr Mehrwert:

  • Höhere Sicherheitskompetenz im gesamten Unternehmen
  • Reduktion menschlicher Fehler als Sicherheitsrisiko
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 27001, DSGVO)
  • Nachhaltige Verankerung von IT-Security im Arbeitsalltag

Die NIS2-Richtlinie bringt neue, verbindliche Anforderungen für über 30.000 Unternehmen in Deutschland, weit über die bisherigen KRITIS-Regelungen hinaus. Wir unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen rechtzeitig und wirksam umzusetzen.

Leistungsinhalte:

  1. Initiale Analyse & Betroffenheitsprüfung
    Prüfung, ob Ihr Unternehmen unter die NIS2-Richtlinie fällt – basierend auf Branche, Größe und Umsatz. Klärung der Pflichten und Meldeanforderungen.
  2. Risikomanagement & Sicherheitskonzept
    Entwicklung eines risikobasierten Sicherheitskonzepts gemäß Artikel 21 der NIS2 – inkl. Bedrohungsanalyse, Schutzmaßnahmen, Notfallplanung und Lieferkettenabsicherung.
  3. ISMS-Integration & Richtlinienentwicklung
    Aufbau oder Anpassung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001 oder BSI-Grundschutz. Erstellung praxisnaher Richtlinien und Policies.
  4. Meldeprozesse & Reportingstruktur
    Einrichtung eines dreistufigen Meldeverfahrens für Sicherheitsvorfälle (24h, 72h, 1 Monat) und Aufbau eines internen Reporting-Systems.
  5. Awareness & Schulung
    Sensibilisierung der Mitarbeitenden für NIS2-relevante Themen – z.  Cyberhygiene, Zugriffskontrollen, sichere Kommunikation.
  6. Projektmanagement & Umsetzung
    Strukturierte Planung und Steuerung der Umsetzung – inkl. Roadmap, Ressourcenplanung und Erfolgskontrolle.
  7. Auditvorbereitung & Behördenkommunikation
    Vorbereitung auf BSI-Audits und Unterstützung bei der Registrierung und Kommunikation mit Behörden.

Ihr Mehrwert:

  • Rechtssichere Umsetzung der NIS2-Vorgaben
  • Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken
  • Stärkung der Cyberresilienz und Kundenvertrauen
  • Zukunftssichere Sicherheitsarchitektur

Eine wirksame Auditierung ist essenziell, um die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen. Wir begleiten Sie bei internen Audits und schaffen eine belastbare Grundlage für externe Prüfungen und Zertifizierungen.

Leistungsinhalte:

  1. Auditplanung & Vorbereitung
    Definition von Audit-Zielen, Umfang und Kriterien – abgestimmt auf Standards wie ISO 27001, BSI-Grundschutz oder NIS2.
  2. Durchführung interner Audits
    Systematische Prüfung von Prozessen, Richtlinien, technischen Maßnahmen und organisatorischen Strukturen – inkl. Interviews, Dokumentenprüfung und Vor-Ort-Checks.
  3. Erfolgsmessung & KPI-Analyse
    Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen anhand definierter Kennzahlen (z.  Umsetzungsgrad von Maßnahmen, Incident-Rate, Awareness-Level).
  4. Auditbericht & Maßnahmenempfehlungen
    Dokumentation der Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen zur Optimierung und Nachverfolgung.
  5. Begleitung externer Audits
    Unterstützung bei Zertifizierungen und behördlichen Prüfungen – inkl. Vorbereitung, Kommunikation und Nachbearbeitung.

Ihr Mehrwert:

  • Transparente Bewertung Ihrer Sicherheitsleistung
  • Frühzeitige Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Nachweis der Compliance gegenüber Kunden, Partnern und Behörden
  • Grundlage für strategische Weiterentwicklung und KVP

Mit unserem „IT-Security Beauftragten as a Service“-Modell stehen wir als erfahrene Sicherheitsexperten zur Seite, ohne dass Sie eine feste Stelle schaffen müssen. Der IT-Security Beauftragte übernimmt zentrale Aufgaben der Informationssicherheit und unterstützt Sie dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu steuern und Sicherheitsmaßnahmen wirksam umzusetzen.

Leistungsinhalte:

  1. Rollenübernahme & Verantwortung
    Übernahme der Funktion des IT-Sicherheitsbeauftragten gemäß ISO 27001, BSI oder NIS2 – inkl. strategischer Beratung und operativer Steuerung.
  2. ISMS-Begleitung & Richtlinienpflege
    Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) inkl. Richtlinien, Prozesse und Dokumentation.
  3. Risikomanagement & Maßnahmensteuerung
    Identifikation und Bewertung von Risiken, Ableitung von Maßnahmen und Nachverfolgung der Umsetzung.
  4. Awareness & Schulung
    Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende und Führungskräfte.
  5. Auditvorbereitung & Compliance-Sicherung
    Vorbereitung auf interne und externe Audits, Unterstützung bei Zertifizierungen und Behördenkommunikation.
  6. Reporting & Managementkommunikation
    Regelmäßige Berichte an Geschäftsführung und relevante Stakeholder – inkl. Status, Risiken und Empfehlungen.

Ihr Mehrwert:

  • Zugriff auf erfahrene IT-Security-Expertise ohne feste Personalbindung
  • Erfüllung gesetzlicher und normativer Anforderungen
  • Entlastung interner Ressourcen
  • Flexibilität in Umfang und Tiefe der Unterstützung
Leistungen

IT-Organisation

Ob komplexe IT-Großprojekte oder fokussierte Einzelvorhaben: Wir übernehmen das Projektmanagement und sorgen für eine zielgerichtete, transparente und ressourcenschonende Umsetzung – von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Methodischer Rahmen:
Wir arbeiten je nach Projektgröße und Kundenpräferenz mit klassischen (Wasserfall), agilen (Scrum, Kanban) oder hybriden Projektmanagement-Ansätzen – stets transparent und zielorientiert.

Typische Einsatzfelder: 

IT-Transformation, Einführung von ISMS, ERP-/Cloud-Migration, IT-Security Projekte, Kleinprojekte wie Einführung einzelner Tools, Awareness-Kampagnen, Prozessoptimierungen.

 

Leistungsinhalte:

  1. Projektstrukturierung & Governance
  2. Stakeholder-Management & Kommunikation
  3. Ressourcen- und Budgetplanung
  4. Meilensteinplanung & Risiko-Controlling
  5. Steuerung von internen und externen Teams
  6. Fortschritts-Reporting & Eskalationsmanagement

Ihr Mehrwert:

  • Klare Steuerung Projektlandschaften
  • Minimierung von Risiken und Reibungsverlusten
  • Transparente Kommunikation auf allen Ebenen
  • Entlastung interner Ressourcen

Effiziente IT-Prozesse sind der Schlüssel zu Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit in der IT-Organisation. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Prozesse zu analysieren, zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, abgestimmt auf Ihre strategischen Ziele und operativen Anforderungen.

Leistungsinhalte:

  1. Prozessanalyse & Reifegradbewertung
    Erhebung und Bewertung bestehender IT-Prozesse (z.  Incident-, Change-, Problem-, Asset-Management) hinsichtlich Effizienz, Transparenz und Steuerbarkeit.
  2. Prozessdesign & Optimierung
    Entwicklung oder Neugestaltung von IT-Prozessen nach Best Practices (z.  ITIL, COBIT) – inkl. Rollen, Schnittstellen und Workflows.
  3. Dokumentation & Standardisierung
    Erstellung klarer Prozessdokumentationen, Richtlinien und Templates zur Sicherstellung von Konsistenz und Nachvollziehbarkeit.
  4. Integration in IT-Governance & ISMS
    Verankerung der Prozesse in übergeordnete Steuerungsstrukturen und Sicherheitsmanagementsysteme.
  5. Monitoring & KVP
    Einführung von Kennzahlen (KPIs), Dashboards und Review-Zyklen zur kontinuierlichen Verbesserung und Erfolgsmessung.

Ihr Mehrwert:

  • Klare, nachvollziehbare und steuerbare IT-Abläufe
  • Höhere Effizienz und geringere Fehleranfälligkeit
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen
  • Grundlage für Audits, Zertifizierungen und Sicherheitsmanagement

Wir beraten Sie bei der Analyse, Neuausrichtung und Optimierung Ihrer IT-Organisation. Ziel ist es, klare Rollen, effiziente Prozesse und eine belastbare Governance-Struktur zu etablieren.

Leistungsinhalte:

  1. Organisationsanalyse & Zielbildentwicklung
    Erhebung des Ist-Zustands Ihrer IT-Struktur und Entwicklung eines Zielbilds – abgestimmt auf Unternehmensstrategie, Größe und Anforderungen.
  2. Rollen- & Verantwortlichkeitsmodell
    Definition und Zuordnung von Rollen (z.  IT-Leitung, IT-Security, Service Owner) sowie Aufbau klarer Verantwortlichkeiten und Eskalationswege.
  3. Prozessdesign & Schnittstellenklärung
    Gestaltung effizienter IT-Prozesse (z.  Incident-, Change-, Asset-Management) und Abstimmung mit angrenzenden Bereichen wie Datenschutz, Compliance und Fachabteilungen.
  4. Governance & Steuerungsmechanismen
    Einführung von Steuerungsgremien, Reporting-Strukturen und Entscheidungsprozessen zur strategischen und operativen IT-Führung.
  5. Change-Management & Kommunikation
    Begleitung der organisatorischen Veränderung durch gezielte Kommunikation, Schulung und Einbindung relevanter Stakeholder.

Ihr Mehrwert:

  • Klare und belastbare IT-Strukturen
  • Effiziente Zusammenarbeit und Verantwortungszuordnung
  • Höhere Transparenz und Steuerbarkeit
  • Grundlage für IT-Security, Digitalisierung und Skalierung

Wenn kurzfristig Führungskompetenz in der IT gefragt ist, sei es durch personelle Engpässe, Umstrukturierungen oder Projektspitzen, übernehmen wir die Interimsleitung Ihrer IT. Mit weitreichender Erfahrung, Weitblick und Umsetzungsstärke sorgen wir für Stabilität, Fortschritt und klare Entscheidungen.

Leistungsinhalte:

  1. Übernahme operativer und strategischer Verantwortung
    Temporäre Leitung der IT-Abteilung mit Fokus auf Stabilität, Effizienz und Zielorientierung – inkl. Führung von Teams, Dienstleistern und Projekten.
  2. Analyse & Neuausrichtung
    Bewertung bestehender Strukturen, Prozesse und Systeme – mit dem Ziel, Optimierungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.
  3. Kommunikation & Stakeholder-Management
    Sicherstellung der Schnittstellen zu Geschäftsführung, Fachbereichen und externen Partnern – transparent und lösungsorientiert.
  4. Projektsteuerung & Priorisierung
    Leitung laufender und neuer IT-Projekte – inkl. Ressourcenplanung, Fortschrittskontrolle und Risikomanagement.
  5. Change-Management & Übergabe
    Begleitung von Veränderungsprozessen und strukturierte Übergabe an interne Nachfolger oder neue Führungskräfte.

Ihr Mehrwert:

  • Sofort verfügbare erfahrene IT-Führungskompetenz
  • Sicherstellung des laufenden Betriebs und strategischer Weiterentwicklung
  • Entlastung des Managements in Übergangsphasen
  • Nachhaltige Wirkung über die Interimszeit hinaus
SecMTec
Simplifizierung von
Komplexität
Ganzheitlich